Seit Mai 2018 wurde der Datenschutz reformiert. Der Gesetzgeber nimmt hierfür Unternehmen als auch Privatpersonen in die Pflicht, die Daten anderer Personen gewissenhaft und nur nach deren Einverständnis zu verarbeiten.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass jede Person nach einem klärenden Gespräch und wegweisende Anpassungen der bisher angefallen, alltäglichen Abläufe spielend meistern kann:

Die Veränderung beginnt allerdings im Kopf selbst!

Wir beraten und setzen ganz im Sinne der aktuell geltenden Fassung der Datenschutzgrundverodnung (DS-GVO)  folgende Dienstleistungsspektren um:

  • Arbeitsverträge
  • E-Mail
  • Kampagnen (politische, schulische, gewerbliche)
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Dienste
  • Soziale Netzwerke
  • Überwachung
  • Veranstaltungen (Fotografie & Video)
  • Videokonferenz Softwarelösungen
  • Webseiten / Web Applikationen / Software

Wir zeigen Ihnen exakt auf, was erlaubt ist und was nicht. Wir helfen Ihnen gerne auch bei der Umsetzung / Ausarbeitung entsprechender Verträge, damit diese gesetzeskonform von beiden Vertragsparteiern unterzeichnet werden können.

Fotolia_145771611_XS

Zum Thema Cookie Policy nimmt der Gesetzgeber ab November 2019 alle Gewerbetreiben, welche eine Webseite besitzen, in die Pflicht, das Sammeln der Daten nur auf eine bestimmte Weise umzusetzen.

Tatsächlich machen wir auch immer noch tägliche Erfahrungen damit, dass abmahnfähige als auch rechtswidrige Webseiten online sind und Daten aller Wesbeitenbesucher ohne deren Zustimmung gesammelt. Und das meist ohne das Wissen des Webseitenbetreibers!

Unwissenheit schütz auch an dieser Stelle nicht vor einer Strafe. Und die kann richtig teuer ausfallen, wie Gerichtsurteile zu diesem Thema in den letzten 2 Jahren gefällt worden sind.

Daher tun SIe sich selbst ein Gefallen und sprechen Sie uns unverbindlich an und wir gehen gemeinsam alles durch.

Datenschutz-Übersicht

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer direkt zugeordnet werden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Webseite betreten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Nachfolgend finden Sie Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und der Einstellungsmöglichkeit Ihres Browsers.

Stufe 1 | Minimale (notwendige) Cookies (niedrigste Stufe)

Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen. In diesem Fall sind es Einstellungen, welche das hinterlegte Content Management System temporär zwischenspeichert, um die Inhalt der Webseite korrekt anzuzeigen. Diese Art von Cookies stellen das absolute Minimum dar.